Aufgrund des guten Wetters durften alle Kinder die Nacht draußen unter dem freien Sternenhimmel schlafen.
Dieser Tag begann mit einer Yogaeinheit, um die müden Forscher_innen auf den anstehenden Tag vorzubereiten.
Auf dem Planeten Halligalli waren Spiel und Spaß, aber vor allem auch gute Taten von großer Bedeutung.
Als erste Expedition stand ein Stationslauf im Dorf ganz nach dem Motto „Eine Hand wäscht die andere“ statt. Dabei wurden Komplimente verteilt, Geschichten geschrieben und bei der Gartenarbeit geholfen. Auf diese Weise hatten die Kinder die Chance, sich Wertmarken für die spätere Halligalli Kirmes zu erspielen.
Passend zum verrückten Planeten lief nicht alles nach Plan und wir wurden von einem Regenschauer überrascht. Weshalb die Kirmes auf den Abend verschoben werden musste und als zweite Expedition gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt und getanzt wurde, um die Teamfähigkeit noch weiter zu stärken.
Mit den am Morgen erspielten Wertmarken konnten die Forscher_innen kleine Attraktionen am Abend erleben. Bei diesen konnten sie ihr Glück aufs Spiel setzen, ihre Zukunft vorhersagen lassen oder beim Enten angeln gegeneinander antreten. Viele der kleinen Forscher_innen tobten sich zudem auf der Hüpfburg oder Sackhüpfen aus.