Heute hat uns die Zeitmaschine mit einem lauten Rumpeln mitten in die Deutsche Demokratische Republik katapultiert – irgendwo zwischen Plattenbauten, Trabis und strenger Kontrolle. Doch unsere Abenteurer ließen sich davon nicht einschüchtern und stürzte sich direkt in das Abenteuer „Leben in der DDR“.
Am Vormittag wurden bei einem spannenden Stationslauf die Grundlagen des DDR-Alltags spielerisch erlebt: Von Geschicklichkeit über Wissen bis Teamgeist war alles gefragt.
Nachmittags folgte das große Tauschspiel: Ganz im Stil der DDR, in der viele Dinge Mangelware waren, mussten unsere Gruppen lernen, wie man auch ohne Geld weiterkommt. Gestartet mit einem einfachen Teelicht begaben sie sich in Kleingruppen ins Dorf – immer auf der Suche nach einem besseren Tausch. Und tatsächlich: Mit viel Charme, Verhandlungsgeschick und Ausdauer wurde sogar ein Sofa ertauscht!






Am Abend hieß es: Achtung, Schmuggler unterwegs! Beim „Zuckerwürfelspiel“ schlüpften die Teams in die Rollen von DDR-Bürger:innen, die heimlich begehrte Ware von einer Basis zur anderen schmuggeln mussten. Immer auf der Hut vor den Grenzposten und den Kontrollpunkten der „Stasi“. Wer wurde entdeckt? Wer schaffte es unbemerkt durch das Netz der Überwachung? Das Versteckspiel war ein Nervenkitzel pur, denn wie im echten DDR-Grenzalltag galt: Wer entdeckt wurde, musste hoffen, dass das Versteck clever genug war, um einer Kontrolle standzuhalten…



